Finde Inspiration für dein nächstes Abenteuer. In Europa gibt es ein breites Angebot an naturnahen Unterkünften. Entdecke Apps und Webseiten auf welchen du Shelters entdecken kannst.
Book en Shelter ist eine Dänische Buchungsplattform, auf der du Shelter finden und gleichzeitig reservieren kannst. Die Plattform deckt die meisten Regionen Dänemarks ab.
Die Dänischen Shelter findest du am einfachsten über die Shelter-App. Da die meisten Shelter stark besucht sind, empfehlen wir dir, deinen Schlafplatz zu reservieren.
Schwedische Shelter findest du am einfachsten über Vindskyddskartan, was so viel heisst wie Windschutzkarte. Auf der Homepage findest du eine Karte mit allen Shelter.
Auf UT.no findest du zahlreiche schlichte, öffentlich zugängliche Gapahuk-Unterstände (Shelter) in ganz Norwegen. Typischerweise liegt jeder Unterstand an leicht erreichbaren Wander- oder Skirouten.
Auf Treckingtrails findest du eine Übersicht für alle Arten von einfachen und naturnahen Plätzen in Deutschland, die du zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Rad erreichen kannst.
Das RMK Campiersystem in Estland ermöglicht es Naturfreunden, kostenlos in ausgewiesenen Bereichen in den Wäldern und Schutzgebieten des Landes zu campieren.
Tulikartta bietet eine interaktive Karte mit öffentlichen Feuerstellen, Laavus (offene Unterstände), Hütten und anderen Aufenthaltsplätzen in ganz Finnland, wobei Nutzer auch eigene Standorte hinzufügen können.
Bivakzone ist ist ein unabhängiges, von Freiwilligen betriebenes Deutschland-sprachiges Infoportal, das einen umfassenden Überblick über legale Bivak‑ bzw. Paalkamper‑Plätze in Wallonien und Flandern bietet.
Im Nationalpark Šumava gibt es sieben ausgewiesene Notübernachtungsplätze, die ganzjährig von Einzelpersonen oder Kleingruppen für eine Nacht genutzt werden dürfen, wobei jeweils Platz für etwa 5–10 Zelte vorgesehen ist
Im Nationalpark Kalkalpen stehen zwei einfache Biwakplätze für naturverbundene Übernachtungen zur Verfügung. Sie bieten eine Feuerstelle, Zeltfläche und WC, erfordern eine Voranmeldung und sind auf maximal zwei Nächte beschränkt.
Die Webseite Zanocuj w lesie der Polnischen Staatsforste (Lasy Państwowe) präsentiert sich als offizielles Programm, das in über 430 Forstämtern mehr als 60 000 ha Waldfläche für naturverbundene Übernachtungen freigibt.
Die Website der Mountain Bothies Association (MBA) präsentiert ein Netzwerk von rund 100 traditionellen Bothies – einfachen, unverschlossenen Berghütten in entlegenen Gebieten Schottlands.
Natourli informiert: Profitiere von exklusiven Angeboten und bleibe auf dem Laufenden.